122110 Leo Arbeitshose | elastisch im Gesäß-, Schritt- und Kniebereich

Preis:

100,40 €


WBS9307 4-Wege-Stretch-Ripstop-Arbeitshose
WBS9307 4-Wege-Stretch-Ripstop-Arbeitshose
60202 Cloud Microfiber BOA® Sicherheistschuhe S2 ESD
60202 Cloud Microfiber BOA® Sicherheistschuhe S2 ESD

122110 Leo Arbeitshose | elastisch im Gesäß-, Schritt- und Kniebereich

1. Oberstoff aus Canvas: 65% Polyester, 35% Baumwolle (Ringgarn), 320g/m² 2. Oberstoff aus 4-Wege-Stretch: 90% Polyamid, 10% Polyurethan, 293g/m²

Einzelpreis ab 119,48 €
ab 5 Stk. ab 113,00 €
(inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten)

  • Farbe
  • Größe
  • Marke

Die von Ihnen getroffene Auswahl wird nicht vom Hersteller angeboten.

Marke: FHB

Marke: FHB
FHB

Herstellerangaben gemäß GPRS:
FHB original GmbH & Co. KG, Blankenfohrweg 7-9, 32139 Spenge, info@fhb.de


FHB Arbeitshose "Leo" – Optimale Bewegungsfreiheit dank elastischer Stretchzonen

Erlebe ein neues Level an Komfort und Flexibilität bei der Arbeit! Die FHB Arbeitshose "Leo" wurde intelligent konzipiert, um dir genau dort maximale Bewegungsfreiheit zu bieten, wo du sie am meisten brauchst: im Gesäß-, Schritt- und Kniebereich. Dank der hochelastischen Stretchzonen passt sich diese Hose deinen Bewegungen optimal an.

Das macht die "Leo" mit ihren strategisch platzierten Stretchzonen so besonders:

  • Maximale Bewegungsfreiheit in Schlüsselbereichen: Hochelastisches 4-Wege-Stretchmaterial im Gesäß-, Schritt- und Kniebereich ermöglicht uneingeschränkte Bewegungen beim Knien, Bücken und Strecken.
  • Robust und strapazierfähig: Das widerstandsfähige Grundmaterial sorgt für Langlebigkeit, während die Stretchzonen die Flexibilität erhöhen, ohne die Robustheit zu beeinträchtigen.
  • Komfortabler Sitz: Die "Leo" bietet einen angenehmen Tragekomfort, der durch die elastischen Einsätze noch verstärkt wird. So genießt du einen optimalen Sitz, auch bei anspruchsvollen Aufgaben.
  • Intelligente Taschenlösungen: Praktische Taschen bieten ausreichend Stauraum für Werkzeug und Zubehör:
    • Geräumige Seitentaschen
    • Verstärkte Zollstocktasche
    • Handytasche
    • Gesäßtaschen mit Patten
  • Atmungsaktivität: Das Material ist atmungsaktiv und sorgt für ein angenehmes Körperklima.
  • Verstärkungen an beanspruchten Stellen: Die Kniepartien sind zusätzlich verstärkt, um die Hose vor Abrieb zu schützen und die Lebensdauer zu verlängern.
  • Modernes Design: Die "Leo" überzeugt mit einem funktionalen und zeitgemäßen Look.
  • Bewährte FHB-Qualität: Vertraue auf die hohen Qualitätsstandards von FHB.

Die FHB Arbeitshose "Leo" ist die ideale Wahl für Handwerker und alle, die Wert auf Flexibilität in den entscheidenden Bereichen legen, ohne auf Robustheit und Funktionalität zu verzichten. Bestelle deine "Leo" jetzt und erlebe den Unterschied!

Deine Vorteile mit der FHB "Leo" auf einen Blick:

  • Elastische 4-Wege-Stretchzonen im Gesäß, Schritt und Knie für optimale Bewegungsfreiheit
  • Robustes Grundmaterial für hohe Strapazierfähigkeit
  • Angenehmer Tragekomfort dank durchdachter Konstruktion
  • Praktische Taschen für Werkzeug und Zubehör
  • Atmungsaktives Material
  • Verstärkte Kniepartien
  • Funktionales und modernes Design
  • Verlässliche FHB-Qualität

Erlebe Flexibilität genau dort, wo du sie brauchst – mit der FHB Arbeitshose "Leo"!

Wir haben für Sie an dieser Stelle allgemeine Hinweise zusammengefasst.

Bekleidung

Damit die Bekleidung möglichst lange schön aussieht und die Form behält, beachten Sie bitte unsere nachfolgenden Empfehlungen.

  • Halten Sie sich an die Pflegehinweise der Hersteller. Es befindet sich immer ein Etikett mit Waschsymbolen innen im jeweiligen Bekleidungsteil. Sollten Sie einmal nicht wissen, was das entsprechende Symbol bedeutet, finden Sie hier eine Übersicht aller Pflegesymbole.
  • Waschen Sie die Bekleidung vor dem ersten Tragen.
  • Schließen Sie vor dem Waschen evtl. vorhandene Reißverschlüsse/ Knöpfe und waschen Sie die Bekleidung auf links (Innenseite zeigt nach außen).
  • Vermeiden Sie nach Möglichkeit das Trocknen im Tumbler (Trockner). Insbesondere, wenn das Bekleidungsteil nicht trocknergeeignet ist. Hängen Sie die Wäsche lieber zum Trocknen auf die Leine.
Bekleidung mit Veredlung = Logoaufdruck

Es gelten die gleichen Empfehlungen wie zuvor, mit nachfolgenden, zusätzlichen Hinweisen:

  • Verwenden Sie auf gar keinen Fall Flüssigwaschmittel, Bleichmittel oder Weichspüler.
  • Die bedruckten Textilien niemals chemisch reinigen!
  • Alle Materialien sind nicht trocknergeeignet!
  • Bügeln Sie nie über das ungeschützte Motiv! Immer von der Rückseite bügeln oder einen Abdeckbogen benutzen!

Schuhe & Stiefel

Für eine lange Haltbarkeit der Schuhe empfehlen wir die Reinigung 1x in der Woche. Nutzen Sie ein paar Minuten während Ihres Wochenendes, um die Schuhe von Verschmutzungen zu reinigen und anschließend mit Pflegeprodukten zu pflegen.

  • Schuhe und Stiefel aus Leder können Sie mit herkömmlicher Schuhcreme, wie von Ihren privaten Schuhen bekannt, pflegen.
  • Schuhe und Stiefel aus Microfaser können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
  • Schuhe und Stiefel aus Meshgewebe oder Cordura können mit einer Schuhbürste gereinigt werden.

Sorgen Sie dafür, das Ihre Schuhe oder Stiefel ausreichend Zeit haben zu trocknen. In der Regel sind 24 Stunden Regenerationszeit notwendig, bis der Schuh von Innen richtig trocken ist. Am besten tragen Sie zwei verschiedene Paar Schuhe / Stiefel im täglichen Wechsel. Dies ist auch eine gute Maßnahme, um einen unangenehmen Geruch zu vermeiden.


Schutzbrillen

Das Reinigen einer Schutzbrille sollte wie folgt erfolgen:

  1. Spülen Sie die Gläser unter laufendem Wasser ab. So werden die groben Verschmutzungen weggespült.
  2. Danach nutzen Sie Spülmittel um beide Gläser ordentlich zu reinigen.
  3. Anschließend spülen Sie die Gläser gründlich unter laufendem Wasser ab. Wenn Sie mit Zeigefinger und Daumen ein stumpfes Gefühl haben, wissen Sie, das jegliche Spülmittelreste entfernt wurden.
  4. Zum Schluss nutzen Sie ein nicht kratzendes Tuch um die Brille zu trocknen.

So vermeiden Sie ein zu schnelles Verkratzen der Schutzbrille.

FHB Nachhaltigkeit

Informationen zu dem Thema Nachhaltigkeit bei FHB findet man hier.

FHB Produktionsstandorte

Zurzeit arbeiten ca. 80 Mitarbeiter am Standort Spenge bei Bielefeld in Deutschland. Hier findet die Produktion der klassischen FHB-Zunftbekleidung statt.  FHB produziert aber auch in Osteuropa und mithilfe eines eigenen Büros in der Nähe von Shanghai in Asien. Damit ist nach eigenen Angaben sicher, wo und unter welchen Bedingungen produziert wird.