Korrektionsschutzbrille
In Zusammenarbeit mit dem Serviceoptiker "Fielmann", kann der Mitarbeiter aus 9 Kunststofffassungen und 4 Metallfassungen des Herstellers Infield, jeweils in unterschiedlichen Varianten, auswählen. Die aktuelle Sehstärke wird mit einem Sehtest bei Fielmann ermittelt. Ist die Brille abholbereit, können Feinanpassungen des Optikers am Gestell für einen optimalen Sitz vorgenommen werden.
Marke: Infield |
Infield
Herstellerangaben gemäß GPRS:
Infield Safety GmbH, Nordstr. 10A, 42719 Solingen, psb@infield-safety.de
Beispiel für den Ablauf für die Beschaffung einer Korrektionsschutzbrille
1. Mitarbeiter meldet Bedarf beim Vorgesetzten.
2. Vorgesetzter meldet Bedarf bei PROFIPARTNER und erhält von PROFIPARTNER einen Berechtigungsschein.
3. Vorgesetzter füllt den Berechtigungsschein (Bestellformular von PROFIPARTNER/ Infield) aus.
4. Mitarbeiter geht mit dem Berechtigungsschein zum Serviceoptiker Fielmann und beauftragt die Korrektionsschutzbrille (die aktuelle Sehstärke kann dort ebenfalls ermittelt werden).
5. Infield produziert und liefert die Korrektionsschutzbrille an den Serviceoptiker Fielmann.
6. Serviceoptiker Fielmann informiert den Mitarbeiter, kann bei Abholung noch Feineinstellungen am Gestell vornehmen, für optimalen Sitz.
7. Rechnungsstellung durch PROFIPARTNER an das Unternehmen.